Digital Nudging

Markus Weinmann, Christoph Schneider, Jan vom Brocke “Digital nudging is the use of user-interface design elements to guide people’s behavior in digital choice environments.” [Weinmann, Schneider, und vom Brocke 2016] Unter dem…

Lernformen

Daniel Stoller-Schai E-Learning-Lernformen decken verschiedene Aspekte des technologieunterstützten Lernens ab. Dabei sollen nicht nur selbstgesteuerte, sondern auch kollaborative, soziale und überprüfende Lernformen abgedeckt werden. Die Kombination dieser Lernformen mit Formen…

IT-gestütztes Peer Learning

Matthias Söllner IT-gestütztes Peer Learning ermöglicht es, Peer Learning auch in größeren Veranstaltungen ressourcenschonend einzusetzen. Zu Grunde liegendes Problem Fast überall auf der Welt sind steigende Studierendenzahlen zu beobachten. Gleichzeitig…

Lean Startup Ansatz

Philipp Ebel, Jan Marco Leimeister Dieser Beitrag stellt die Herkunft und die Grundprinzipien des Lean Startup Ansatzes dar. Zudem werden die grundlegenden Schritte skizziert, die ein Gründer im Rahmen der Anwendung…

Design Thinking

Walter Brenner, Falk Uebernickel (unter Mitarbeit von Jennifer Hehn) Design Thinking rückt zunehmend in den Fokus des allgemeinen Interesses. Es verspricht innovative Lösungen zu komplexen Problemstellungen, die ganz auf die Bedürfnisse von…

Gamification

Oliver Bendel Gamification ist die Übertragung von spieltypischen Elementen und Vorgängen in spielfremde Zusammenhänge mit dem Ziel der Verhaltensänderung und Motivationssteigerung bei Anwenderinnen und Anwendern. Begriff und Hintergrund Gamification (von…

Software-Ergonomie

Tom Gross Die Software-Ergonomie beschäftigt sich mit der Gebrauchstauglichkeit von interaktiven Software-Systemen. Als interaktives Software-System wird dabei eine Einheit verstanden, die von den Benutzerinnen und Benutzern Eingaben entgegennimmt und unmittelbare…

Prototyping

Marco Kuhrmann In vielen Projekten stehen die Anforderungen an das zu entwickelnde System nicht von Anfang an fest. Hier ist es oftmals erforderlich, sich dem Zielsystem schrittweise anzunähern. Eine etablierte…

PLM (Product Lifecycle Management)

Günther Schuh Beim Product Lifecycle Management (PLM) handelt es sich um einen Ansatz zur ganzheitlichen, unternehmensweiten Verwaltung und Steuerung aller Produktdaten und Prozesse. Der PLM-Ansatz betrifft den gesamten Produktlebenszyklus entlang…

Open-Source-Prozess

Markus Nüttgens Der Open-Source-Prozess (OSP) unterscheidet sich vom traditionellen, kommerziell angewandten Entwicklungsprozess. Nachfolgend werden die Besonderheiten des Open-Source-Prozesses aufgezeigt. Abgrenzung Es können vier verschiedene Modelle der Softwareentwicklung unterschieden werden [Perens…