Bibtex

@InCollection{,
  Year    = "2019", 
  Title    = "Produktionskoeffizient", 
  Author    = "", 
  Booktitle    = "Gronau, Norbert ; Becker, Jörg ; Kliewer, Natalia ; Leimeister, Jan Marco ; Overhage, Sven (Herausgeber): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online-Lexikon",
  Publisher    = "Berlin : GITO",
  Url    = "https://wi-lex.de/index.php/lexikon/inner-und-ueberbetriebliche-informationssysteme/sektorspezifische-anwendungssysteme/produktionsplanungs-und-steuerungssystem/pps-system-stammdaten/stueckliste/produktionskoeffizient/", 
  Note    = "[Online; Stand 22. September 2023]",
}

Produktionskoeffizient

Hier weiterverbreiten

Alfred Taudes


Der Produktionskoeffizient gibt die zur Produktion eines Materials notwendige

Menge an Inputfaktoren an und wird in der Stückliste gepflegt.

Der Produktionskoeffizient gibt an, wie viele Mengeneinheiten eines bestimmten Inputfaktors zur Produktion einer Einheit der Ausbringung einzusetzen sind. Der reziproke Wert des Produktionskoeffizienten gibt die partielle Faktorproduktivität an. Im Fall einer linear-limitationalen (Leontief-) Produktionsfunktion sind die Produktionskoeffizienten konstant und werden in den Stücklisten des PPS-Systems angegeben. Produktionskoeffizienten sind wichtige Grundlagen für die Ermittlung der Menge an Zwischenprodukten und Rohstoffen die zur Erzeugung eines Endprodukts notwendig ist.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert