- Info
Suchresultate
—
919 Artikel gefunden.
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
-
Enterprise Resource Planning
-
Der Begriff Enterprise Resource Planning beschreibt ein ganzheitliches Konzept zur Planung von Unternehmensressourcen, bei dem das Erzielen von Ergebnissen im ...
erstellt von:
Axel Winkelmann
—
zuletzt verändert:
15.05.2020 17:14
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
eTOM
-
—
zuletzt verändert:
22.11.2016 18:42
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Verweis
—
Relevanz: 1%
-
Lernplattform
-
Eine Lernplattform stellt den komplexen, technischen Rahmen für diverse E(lectronic)-Learning-Szenarios zur Verfügung. Sie basiert auf Hardware, Software und ...
erstellt von:
Michael H. Breitner
—
zuletzt verändert:
11.06.2015 09:15
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
YouTube
-
—
zuletzt verändert:
29.09.2020 13:39
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Zeitreihenanalyse
-
Untersuchung einer oder mehrerer Zeitreihe(n) zur Aufdeckung von Gesetzmäßigkeiten, die zur Erklärung oder Prognose (siehe Prognoserechnung) durch Anpassung ...
erstellt von:
Wolfgang Götze
—
zuletzt verändert:
29.09.2020 13:55
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Software-Ergonomie
-
Die Software-Ergonomie beschäftigt sich mit der Gebrauchstauglichkeit von interaktiven Software-Systemen. Als interaktives Software-System wird dabei eine ...
erstellt von:
Prof. Dr. Tom Gross
—
zuletzt verändert:
07.10.2016 10:30
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Marktplatzsystem
-
—
zuletzt verändert:
20.02.2009 15:47
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Verweis
—
Relevanz: 1%
-
Nichtfunktionale Tests
-
Nichtfunktionale Tests decken unter anderem Fehlverhalten bezüglich Performanz, allgemeiner Benutzbarkeit und Sicherheit auf.
erstellt von:
Guido Wirtz
—
zuletzt verändert:
24.11.2016 10:18
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
GTIN
-
Die Global Trade Item Number (GTIN) ist ein Standard zur Identifizierung und Kennzeichnung von Produkten. Sie löst die bis 2009 verwendete European Article ...
erstellt von:
Ralf Peters
—
zuletzt verändert:
15.05.2020 18:00
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Wirtschaftlichkeit von Informationssystemen
-
Aus ökonomischer Sicht beschreibt Wirtschaftlichkeit das Verhältnis von monetär quantifizierbaren Kosten zur gemessenen Leistung. Der Betrieb von ...
erstellt von:
Norbert Gronau
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 10:51
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Informationsmanagement, Einsatzfelder des
-
Der Beitrag stellt die strategischen und funktionsbezogenen Einsatzfelder des Informationsmanagement vor. Die strategischen Einsatzfelder umfassen den ...
erstellt von:
Rüdiger Zarnekow
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 10:51
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Content-Management-System
-
Content-Management-Systeme sind Software-Systeme, welche die Erstellung, Speicherung und Publikation von Inhalten unterstützen. Die Ausgabe der Inhalte ist ...
erstellt von:
Svenja Hagenhoff
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 10:51
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Information Engineering
-
Information Engineering ist ein Konzept, das ingenieurwissenschaftliche Methoden auf die Gestaltung der Informationsversorgung übertragen will.
erstellt von:
Gerhard Knolmayer
—
zuletzt verändert:
23.10.2017 11:54
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Informationsmanagement, Aufgaben des
-
Das Informationsmanagement verfolgt zwei grundlegende Zielsetzungen: zum einen die Gewährleistung der adressatengerechten Informationsversorgung und zum ...
erstellt von:
Ulrike Baumöl
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 10:57
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
IT-Controlling (IV-Controlling, IS-Controlling)
-
IT-Controlling bezeichnet eine betriebliche Führungs- und Führungsunterstützungsfunktion, die insbesondere durch Führungskräfte im Informationsmanagement (z. ...
erstellt von:
Stefan Strecker
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 10:53
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Softwareauswahl
-
Angesichts des großen Angebotes an betrieblicher Standardsoftware (entsprechende Datenbanken verzeichnen über 6000 Anbieter) ist bei einem Softwareprojekt ...
erstellt von:
Norbert Gronau
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 10:53
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Informationssystemen, Integration von
-
Integration von Informationssystemen ist Voraussetzung für eine optimale Prozessgestaltung. Interoperabilität von Informationssystemen verlangt eine ...
erstellt von:
Axel Hahn
—
zuletzt verändert:
19.02.2019 14:37
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Persönliches Informationsmanagement
-
Dieser Beitrag erläutert den Begriff persönliches Informationsmanagement (PIM) als Forschungsgegenstand und Anwendung von Tätigkeiten zur Erfassung und Abfrage ...
erstellt von:
Wolfgang Wörndl, Johann Schlichter
—
zuletzt verändert:
27.02.2019 13:45
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Prozessorientiertes Informationsmanagement
-
Der Begriff „Prozessorientiertes Informationsmanagement“ bezieht sich zum einen auf die Unterstützung der Geschäftsprozesse durch das Informationsmanagement ...
erstellt von:
Herrad Schmidt
—
zuletzt verändert:
19.02.2019 14:36
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Prozessmanagement (Business Process Management)
-
Prozessmanagement (engl. auch Business Process Management - BPM) hat sich als wichtiger Teilbereich der Wirtschaftsinformatik (respektive der Information ...
erstellt von:
Jan vom Brocke
—
zuletzt verändert:
19.02.2019 15:10
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Enterprise Content Management
-
Enterprise Content Management (ECM) bezeichnet das unternehmensweite Management von Informationen und stellt einen Überbegriff für eine Fülle verschiedener ...
erstellt von:
Norbert Gronau
—
zuletzt verändert:
19.02.2019 15:09
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Stammdatenmanagement
-
Stammdatenmanagement als Teilbereich des Informationsmanagements stellt eine komplexe Aufgabe dar und umfasst alle strategischen, organisatorischen, ...
erstellt von:
Helmut Beckmann
—
zuletzt verändert:
01.03.2019 15:32
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Management von IT-Dienstleistungen
-
Der Beitrag stellt unterschiedliche Kategorien von IT-Dienstleistungen vor und beschreibt die fünf zentralen Managementbereiche zur Bereitstellung und ...
erstellt von:
Rüdiger Zarnekow
—
zuletzt verändert:
19.02.2019 15:08
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Personalmanagement
-
Das Personalmanagement deckt als zentrale betriebswirtschaftliche Grundfunktion die gesamte personalwirtschaftliche Wertschöpfungskette ab.
erstellt von:
Christian Scholz
—
zuletzt verändert:
19.02.2019 15:08
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Change Management
-
Change Management steuert Veränderungsprozesse in Unternehmen. Da technologische Veränderungen immer auch Veränderungen in Strukturen, Prozessen und bisweilen ...
erstellt von:
Susanne Strahringer
—
zuletzt verändert:
19.02.2019 15:07
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Business Engineering
-
Business Engineering ist ein Anfang der 1990er Jahre entwickelter Ansatz zur Unternehmenstransformation. Wissenschaft und Praxis haben seither eine Vielzahl ...
erstellt von:
Hubert Österle
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 10:57
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Business Engineering, Ansätze des
-
Unter dem Stichwort Business Engineering finden sich einige Ansätze, vor allem aus dem deutschsprachigen Raum, die mit Hilfe von Modellierungstechniken eine ...
erstellt von:
Susanne Leist
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 08:31
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Architektur integrierter Informationssysteme
-
Die Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) wurde entwickelt, um die Komplexität des betrieblichen Geschehens systematisch erfassen und gestalten ...
erstellt von:
Peter Fettke
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 08:31
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
St. Galler Ansatz des Business Engineering
-
Der St. Galler Ansatz des Business Engineering (BE) wurde Anfang der 1990er Jahre am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen entwickelt. ...
erstellt von:
Hubert Österle
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 08:31
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Multiperspektivische Unternehmensmodellierung
-
Multiperspektivische Unternehmensmodelle fördern die Realisierung, Nutzung und Pflege betrieblicher Informationssysteme, die eng mit der Strategie und der ...
erstellt von:
Ulrich Frank
—
zuletzt verändert:
26.02.2021 10:43
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
|