- Info
Suchresultate
—
920 Artikel gefunden.
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
-
Soft Computing
-
Unter dem Begriff Soft Computing werden heute als Kerngebiete Evolutionäre Algorithmen, künstliche Neuronale Netze, die Fuzzy Set Theorie sowie ...
erstellt von:
Volker Nissen
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:23
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Fuzzy-Systeme
-
Fuzzy-Systeme finden sich in allen betrieblichen Funktionsbereichen und manchen Prozessen eingesetzt. Hier helfen sie die menschliche Unschärfe der Experten ...
erstellt von:
Heribert Popp
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:24
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Methoden zur Unterstützung des strategischen Managements
-
—
zuletzt verändert:
07.10.2008 12:35
—
abgelegt unter:
Stichwort
—
Relevanz: 1%
-
Balanced Scorecard
-
Die Balanced Scorecard (BSC) betrachtet ein Unternehmen aus vier Perspektiven (Finanzwirtschaft, Kunden, Prozesse, Lernen und Innovation) und verbindet darin ...
erstellt von:
Thomas Mellewigt, Carolin Decker
—
zuletzt verändert:
08.10.2012 15:59
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Szenario-Management
-
Szenario-Management umfasst die Konzeption, die systematische Entwicklung und Interpretation von Szenarien sowie deren Nutzung bei der unternehmerischen ...
erstellt von:
Andreas Siebe
—
zuletzt verändert:
06.12.2017 16:33
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Operations Research
-
Unter dem Begriff Operations Research (OR) verstehen wir
die Entwicklung und den Einsatz quantitativer
Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung ...
erstellt von:
Leena Suhl
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:27
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Management Science
-
Der Begriff Management Science (MS) wird insbesondere in Nordamerika für
”praktisches Operations Research“ angewandt.
—
zuletzt verändert:
17.09.2008 06:55
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Optimierungssystem
-
Optimierungssysteme sind betriebliche Anwendungssysteme, die Optimierungsmodelle generieren und verarbeiten können, und dabei durch formale Methoden Ergebnisse ...
erstellt von:
Leena Suhl
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:27
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Mathematische Optimierung
-
Der Begriff Mathematische Optimierung oder Mathematische Programmierung wird seit ca. 1940 zur Beschreibung der Maximierung oder Minimierung einer Zielfunktion ...
—
zuletzt verändert:
30.10.2014 13:31
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Lineare Optimierung
-
Bei linearen Optimierungsmodellen (LP) sind Zielfunktion und Restriktionen lineare Funktionen der Entscheidungsvariablen. Jede Variable darf nur Werte in einem ...
erstellt von:
Uwe Suhl
—
zuletzt verändert:
23.10.2012 18:13
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Ganzzahlige Optimierung
-
Viele praktische Probleme sind nur mit ganzzahligen Variablen sinnvoll, da eine Teilbarkeit von Ressourcen oft nicht gegeben ist. Rein-ganzzahlige oder ...
erstellt von:
Uwe Suhl
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:28
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Nichtlineare Optimierung
-
Bei einem nichtlinearen Optimierungsmodell können die Restriktionen und/oder die Zielfunktion nicht durch lineare Funktionen ausgedrückt werden. Es gibt keinen ...
erstellt von:
Leena Suhl
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:29
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Netzwerk-Optimierung
-
Die Netzwerk-Optimierung bezeichnet den Zweig der mathematischen Optimierung zur Lösung betriebswirtschaftlicher Optimierungsprobleme, deren Struktur effizient ...
erstellt von:
Taïeb Mellouli
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:29
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Stochastische Optimierung
-
Die stochastische Optimierung (oder stochastische Programmierung) erweitert das Gebiet der mathematischen Programmierung um Modelle und Methoden zur optimalen ...
erstellt von:
Achim Koberstein
—
zuletzt verändert:
05.09.2013 11:15
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Multikriterielle Optimierung
-
Zur Bestimmung von Kompromisslösungen für Entscheidungsprobleme, in denen mehrere und zum Teil gegenläufige Ziele angestrebt werden, wird die multikriterielle ...
erstellt von:
Jutta Geldermann
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:30
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Entscheidungstheorie
-
Die Entscheidungstheorie nutzt Modelle zur Beschreibung von Situationen, in denen ein oder mehrere Entscheidungsträger durch Anwendung rationaler ...
erstellt von:
Jutta Geldermann
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:30
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Tourenplanung
-
Während für die effiziente Distribution von Gütern unter Einhaltung von Kundenzeitfenstern zahlreiche heuristische Verfahren exisitieren, gehören ...
erstellt von:
Oliver Wendt
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:30
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Simulation
-
Simulation (von lat. simulare: nachbilden, nachahmen, vortäuschen, heucheln) ist eine in fast allen wissenschaftlichen Disziplinen eingesetzte Analysemethode ...
erstellt von:
Wilhelm Dangelmaier, Christoph Laroque
—
zuletzt verändert:
23.11.2016 13:14
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Heuristik
-
Der Begriff wird eingeordnet und erläutert. Anschließend werden Erscheinungsformen und grundlegende Konzepte zur Entwicklung von Heuristiken vorgestellt.
erstellt von:
Christian Bierwirth
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:33
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Metaheuristik
-
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 13:34
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Evolutionärer Algorithmus
-
Evolutionäre Algorithmen sind ein Teilgebiet des Soft Computing und beruhen als naturanaloge Heuristiken auf einer groben Abstraktion von Mechanismen der ...
erstellt von:
Volker Nissen
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:34
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Simulated Annealing
-
Simulated Annealing ist eine Metaheuristik (ein generisches Optimierungsverfahren) zur näherungsweisen Lösung komplexer Optimierungsprobleme. Ausgehend von ...
erstellt von:
Andreas Fink
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:34
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Ameisenalgorithmus
-
Ameisenalgorithmen gehören zur Klasse der populationsbasierten Metaheuristiken für Probleme der kombinatorischen Optimierung. Es wird modellhaft nachgebildet, ...
erstellt von:
Richard Hartl
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:35
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Tabusuche / Tabu Search
-
Tabu Search ist eine Metaheuristik zur näherungsweisen Lösung komplexer Optimierungsprobleme. Ausgehend von einer gegebenen Startlösung werden in einem ...
erstellt von:
Stefan Voß
—
zuletzt verändert:
06.12.2017 16:59
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Variable Neighborhood Search
-
Variable Neighborhood Search ist eine Metaheuristik zur Lösung von kombinatorischen Optimierungsproblemen. Sie nutzt systematisch Nachbarschaften sowohl zum ...
erstellt von:
Richard Hartl
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:35
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Rechnernetze und Kommunikationssysteme
-
—
zuletzt verändert:
08.12.2008 14:05
—
abgelegt unter:
Stichwort
—
Relevanz: 1%
-
Datenkommunikation
-
—
zuletzt verändert:
07.10.2008 12:35
—
abgelegt unter:
Stichwort
—
Relevanz: 1%
-
Peer-to-Peer-Netzwerk
-
Nutzergemeinschaften der Rechnernetz-Anwendungsschicht bilden Peer-to-Peer-Netze, um eigene Ressourcen anwendungsbezogen gemeinschaftlich zu nutzen, und dabei ...
erstellt von:
Hans Röck
—
zuletzt verändert:
26.09.2014 12:39
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Internet
-
Das Internet ist ein weltweites Daten-, Informations- und Kommunikationsnetzwerk, das sich aus vielen unabhängigen, dezentralen und heterogenen Netzwerken ...
erstellt von:
Walter Brenner, Claudia Lemke
—
zuletzt verändert:
25.01.2017 18:05
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Internet-Technologien
-
Das Internet als bestimmendes Rechnernetz des digitalen Zeitalters wird durch Tausende einzelner voneinander unabhängiger und miteinander verbundener Netzwerke ...
erstellt von:
Walter Brenner, Claudia Lemke
—
zuletzt verändert:
25.01.2017 18:07
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
|